Deep Care Logo weiss
Deep Care Logo
Vorschau des Whitepapers zur kognitiven Ergonomie
Whitepaper

Kognitive Ergonomie

Mentale Leistung ist kein Zufall. Sie hängt stark davon ab, wie dein Arbeitsplatz gestaltet ist – und damit meinen wir nicht nur den Stuhl oder die Schreibtischhöhe. In diesem Whitepaper erfährst du, was kognitive Ergonomie bedeutet, wie Luftqualität, Lärm, Licht und digitale Reize deine Konzentration beeinflussen – und wie du und dein Unternehmen mit einfachen Maßnahmen mentale Belastung senken und die Leistungsfähigkeit spürbar steigern könnt. Wissenschaftlich fundiert, praxisnah und mit Checkliste zur direkten Umsetzung.

In diesem Whitepaper lernst du:

Stressfaktoren erkennen

Viele Belastungen entstehen nicht durch die Arbeit selbst, sondern durch ständige Unterbrechungen, ineffiziente Tools oder fehlende Struktur. Wer diese Stressoren kennt, kann gezielt gegensteuern.

Den Geist entlasten

Nicht nur der Körper, auch das Gehirn braucht eine ergonomische Umgebung: klare Abläufe, ruhige Phasen für Deep Work und intuitive digitale Tools machen den Unterschied.

Leistung und Gesundheit fördern

Wer kognitive Belastung reduziert, profitiert doppelt: Die Produktivität steigt und gleichzeitig sinken Fehlerquote, mentale Erschöpfung und Krankheitsausfälle.

Einblick ins Whitepaper:

Du möchten sicherstellen, dass das Whitepaper für dich relevant ist? Lese hier eine Vorschau und verschaffe dir einen ersten Eindruck. Das vollständige Whitepaper steht dir nach dem Ausfüllen des Downloadformulars zur Verfügung.

In Zeiten hybrider Arbeitsmodelle, ständiger Erreichbarkeit und zunehmender Informationsflut wird mentale Leistungsfähigkeit zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Viele Unternehmen fokussieren sich bei der Arbeitsplatzgestaltung auf physische Ergonomie – doch die kognitive Ergonomie bleibt oft unbeachtet. Dabei zeigen aktuelle Studien: Faktoren wie Luftqualität, Lärm oder visuelle Reize haben messbaren Einfluss auf Konzentration, Reaktionszeit und Entscheidungsfähigkeit. Eine globale Studie der Harvard T.H. Chan School belegt, dass erhöhte CO₂- und Feinstaubwerte die Genauigkeit und Geschwindigkeit kognitiver Prozesse deutlich senken. Dieses Whitepaper zeigt, welche Einflüsse besonders relevant sind und wie Unternehmen gezielt reagieren können.

Was ist kognitive Ergonomie?

Kognitive Ergonomie bezieht sich auf die Gestaltung von Arbeitsbedingungen im Hinblick auf die Informationsverarbeitung, Aufmerksamkeit, Entscheidungsfindung und mentale Belastung. Im Gegensatz zur physischen Ergonomie geht es hier nicht um Haltung oder Bewegungen, sondern um das Zusammenspiel von Umwelt, Arbeitsaufgaben und kognitiven Prozessen. Ziel ist es, Bedingungen zu schaffen, unter denen Mitarbeitende fokussiert, klar denkend und effizient arbeiten können – ohne mental auszubrennen.

Kognitive Ergonomie betrifft auch die Gestaltung von…

Das könnte dich auch interessieren:

Whitepaper: Kognitive Ergonomie im Büro - Deep Care

Whitepaper "Kognitive Ergonomie" herunterladen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Leitfaden "Mentale Gesundheit von Mitarbeitenden" herunterladen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Checkliste: Aktive Pausen herunterladen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

DeepDive BGM - Pulse Check herunterladen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bleib informiert ...

Ein Icon mit einem weißem Brief mit Deep Care logo darauf

DeepDive BGM

Erhalte monatlich unsere neuesten Blogs sowie sorgfältig kuratierte Beiträge zu betrieblicher Prävention.

Bleibe auf dem Laufenden

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen