In Zeiten hybrider Arbeitsmodelle, ständiger Erreichbarkeit und zunehmender Informationsflut wird mentale Leistungsfähigkeit zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Viele Unternehmen fokussieren sich bei der Arbeitsplatzgestaltung auf physische Ergonomie – doch die kognitive Ergonomie bleibt oft unbeachtet. Dabei zeigen aktuelle Studien: Faktoren wie Luftqualität, Lärm oder visuelle Reize haben messbaren Einfluss auf Konzentration, Reaktionszeit und Entscheidungsfähigkeit. Eine globale Studie der Harvard T.H. Chan School belegt, dass erhöhte CO₂- und Feinstaubwerte die Genauigkeit und Geschwindigkeit kognitiver Prozesse deutlich senken. Dieses Whitepaper zeigt, welche Einflüsse besonders relevant sind und wie Unternehmen gezielt reagieren können.
Was ist kognitive Ergonomie?
Kognitive Ergonomie bezieht sich auf die Gestaltung von Arbeitsbedingungen im Hinblick auf die Informationsverarbeitung, Aufmerksamkeit, Entscheidungsfindung und mentale Belastung. Im Gegensatz zur physischen Ergonomie geht es hier nicht um Haltung oder Bewegungen, sondern um das Zusammenspiel von Umwelt, Arbeitsaufgaben und kognitiven Prozessen. Ziel ist es, Bedingungen zu schaffen, unter denen Mitarbeitende fokussiert, klar denkend und effizient arbeiten können – ohne mental auszubrennen.
Kognitive Ergonomie betrifft auch die Gestaltung von…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen