Deep Care Logo weiss
Deep Care Logo
Checkliste

Aktive Pausen

Wir alle kennen das Konzept der “bewegten Mittagspause”. Dieses Konzept ist zwar ein guter Ansatz, um während des Arbeitstages aktiv zu bleiben und den Kreislauf anzuregen, reicht jedoch oft nicht aus, um den Körper vollständig zu erholen und neue Energie zu tanken. Eine einzige aktive Pause am Tag, selbst wenn sie intensiv ist, kann die physischen und psychischen Belastungen durch langes Sitzen und monotone Arbeitsabläufe nicht vollständig ausgleichen. Der Körper benötigt regelmäßige Impulse, um Muskelverspannungen zu lösen, die Durchblutung konstant zu fördern und den Geist wach zu halten.

Vorteile aktiver Pausen

Steigerung der Energie und Produktivität:

Aktive Pausen sind kein Zeitverlust, sondern ein Investment in die Produktivität. Studien zeigen, dass kurze Bewegungseinheiten während der Arbeit die Konzentration verbessern und die Ermüdung verringern.

Unterschiedliche Pausen - verschiedene Ergebnisse:

Eine Studie aus dem Jahr 2018 untersuchte, wie sich verschiedene Pausenarten auf das Wohlbefinden auswirken. Teilnehmende waren nach einer Entspannungspause wacher, während sie nach einer Bewegungspause mehr Energie hatten.

13% weniger Krankheiten durch Micro Workouts

Eine dänische Studie zeigt, dass Micro-Workouts und aktive Pausen am Arbeitsplatz signifikant dazu beitragen können, krankheitsbedingte Langzeitausfälle von Mitarbeitenden zu verringern.

Einblick ins Whitepaper

Du möchtest sicherstellen, dass das Whitepaper für dich relevant ist? Lies die Vorschau und verschaffe dir einen ersten Eindruck. Das vollständige Whitepaper steht dir nach dem Ausfüllen des Downloadformulars zur Verfügung.

Checkliste: Aktive Pausen

Aktive Pausen sind im Arbeitsalltag von großer Bedeutung, da sie nicht nur die körperliche Gesundheit fördern, sondern auch die geistige Leistungsfähigkeit steigern. Längeres Sitzen und monotone Arbeit können zu Verspannungen, Müdigkeit und Konzentrationsverlust führen. Durch kurze, gezielte Bewegungsübungen oder Entspannungsübungen während der Arbeitszeit wird die Blutzirkulation angeregt, Muskelverspannungen werden gelöst und die Konzentration bleibt erhalten.

Zudem helfen aktive Pausen, Stress abzubauen und die Stimmung zu heben, was sich positiv auf die Arbeitszufriedenheit und Produktivität auswirkt. Sie bieten die Möglichkeit, neue Energie zu tanken und die Leistungsfähigkeit nachhaltig zu steigern. So tragen aktive Pausen nicht nur zu einer besseren Gesundheit bei, sondern auch zu einer höheren Effizienz und Motivation im Arbeitsalltag.

[…]

Das könnte dich auch interessieren:

Checkliste: Aktive Pausen

Leitfaden "Mentale Gesundheit von Mitarbeitenden" herunterladen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Checkliste: Aktive Pausen herunterladen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

DeepDive BGM - Pulse Check herunterladen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Danke fürs Vorbeischauen! Wir freuen uns, dich bei der Expertenrunde wiederzusehen.

Bleibe auf dem Laufenden

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen