Deep Care Logo weiss
Deep Care Logo
Isa – ergo move

Ergonomie am Arbeitsplatz mit nachweisbaren Ergebnissen

Der digitale Gesundheitscoach «Isa – ergo move» überwindet Hindernisse in der betrieblichen Gesundheitsförderung und schafft nachweislich gesündere Arbeitsroutinen.
Isa – ergo move

Ergonomie am Arbeitsplatz mit nachweisbaren Ergebnissen

Mitarbeiterin sitzt am Schreibtisch und arbeitet am Computer. Auf dem Tisch steht eine Isa, die zur Ergonomie am Arbeitsplatz eingesetzt wird. Dazu analysiert Isa die Körperhaltung und die Bewegung, was auf diesem Bild durch Punkte und Striche auf dem Körper angedeutet ist.
AI-Sensing technology

Isa schafft neue Möglichkeiten für die Gesundheitsförderung!

Über mehrere Wochen spiegelt «Isa – ergo move» ungesunde Verhaltensweisen und vermittelt wertvolle Fähigkeiten für eine nachhaltig gesündere Arbeitsweise im Büro und Homeoffice.

Isa identifiziert und adressiert dabei individuell die Gesundheitsrisiken deine Kolleginnen und Kollegen und trägt so zu einer Kultur voller Bewegung und Ergonomie bei.

Isa ist anders

Erreiche die Unerreichten!

Mit Isa schaffst du ein Gesundheitsangebot, das auch diejenigen anspricht, die sich normalerweise von betrieblichen Gesundheitsförderungsmaßnahmen fernhalten.

Isa weckt die Neugier und ermöglicht eine zeitlich flexible und völlig mühelose Nutzung direkt am Arbeitsplatz.

Mitarbeiter führt eine Bewegungsübung am Schreibtisch durch, welche durch Isa - ergo move vorgemacht wurde.
Junge blonde Frau sitzt in einem Büro und streckt sich gerade. Durch die Verhaltsänderung, die Isa herbeigeführt hat fühlt sie sich gut und streckt freudig die Arme von sich.
Nachweislich Wirksam

Mitarbeitende erleben spürbare Gesundheitseffekte

88%

verbessertes
Ergonomiebewusstsein

97%

häufigere Bewegungspausen

56%

weniger MSK-
bedingte AU-Tage

*Ergebnisse beruhen auf einer wissenschaftlichen Langzeitstudie der Technischen Universität München, die die Wirksamkeit von Isa in einer umfassenden Analyse mit einer vielfältigen Stichprobe von über 2.000 Teilnehmern untersucht hat.
Mitarbeiterzufriedenheit

84% fühlen sich durch Isa wohler bei der Arbeit.

„Seit ich Isa nutze habe ich tatsächlich weniger Rückenschmerzen.“

„Motiviert mich wirklich mehr zu bewegen und erinnert mich effektiv daran, dass ich öfters trinken sollte. Ich mag Isa :-)“

„Müsste zum Standard werden beim Bürojob.“

„Es funktioniert wirklich gut, sich auch in Phasen der Konzentration kurz zu einer Bewegungspause zu motivieren. Hilft beim Nachdenken;)“

*Ergebnisse beruhen auf einer wissenschaftlichen Langzeitstudie der Technischen Universität München, die die Wirksamkeit von Isa in einer umfassenden Analyse mit einer vielfältigen Stichprobe von über 2.000 Teilnehmern untersucht hat.
Mitarbeiterin sitzt am Schreibtisch und freut sich über Isa. Sie streckt die Arme in die Höhe und lacht dabei.
Kurz und auf den Punkt

So nutzt du Isa im Rahmen der BGF

Isa-on-Demand

Gesundheitscoaching auf Abruf

Du bewirbst das Angebot (mehr musst du nicht tun)

Dafür kannst du unsere vorgefertigten Kommunikationsvorlagen für E-Mail, Social Media und mehr nutzen, um das Gesundheitsangebot ansprechend an alle Mitarbeiter zu bewerben.

Mitarbeitende können Isa buchen

Über einen Buchungslink, welcher z.B. in eine E-Mail eingefügt wird, können alle interessierten Bürobeschäftigten sich ihre Isa mit nur wenigen Klicks bestellen.

Wir übernehmen Logistik & Onboarding

Wir versenden Isa zum gewünschten Zeitpunkt an die individuell gewünschte Versandadresse. Durch ein digitales Onboarding werden die Mitarbeitenden in die Nutzung eingeführt.

Mitarbeitende nutzen Isa über mehrere Wochen

Mitarbeitende haben einen unterschiedlichen Bedarf. Manche benötigen nur eine kurze Sensibilisierung, andere müssen Gewohnheiten ändern oder akute Beschwerden lindern.

Wir organisieren den Rückversand & sammeln Feedback

Über das Buchungsportal erhalten eure Mitarbeitenden einen Retourschein, wenn sie Isa nicht mehr benötigen und können dessen Wirksamkeit mittels Fragebogen anonym bewerten.

Du erhältst fortlaufend Einblicke

Über das firmeneigene Cockpit behaltet ihr ganz einfach den Überblick über die Nutzungszahlen, die Wirksamkeitsauswertung und vieles mehr.
Vorteile auf einen Blick

Begeistere dein Team – durch Isa!

Individuell & nachhaltig! Durch das mehrwöchige verhaltensbasierte Coaching.

Mit hoher Reichweite! Als digitales Produkt ist Isa kostengünstig und skalierbar.

Einfach, ohne Aufwand! Wir übernehmen das Onboarding, die Logistik und begleiten den gesamten Prozess von Anfang bis Ende.

Eine Mitarbeiterin bekommt eine Isa - ergo move übergeben, welche zur Verhaltensprävention eingesetzt wird.
Über 200 Kunden & Partner

Fachleute bestätigen den Nutzen

Unsere Mitarbeitenden schätzen die wertvolle und innovative sowie datenschutzgerechte KI-Unterstützung durch den Gesundheitscoach Isa sehr. Die digitale Begleiterin sorgt für einen gesünderen, ergonomischen und nachhaltigeren Berufsalltag, trotz sehr hoher Bildschirmzeit. Unsere Mitarbeitenden nutzen dank Isa ihre höhenverstellbaren Schreibtische deutlich mehr. Für uns als Arbeitgeberin eine wertige und nachhaltige Anreicherung der verpflichtenden Ergonomieunterweisungen. Voll im BGF-Nudging-Trend! Wir bedanken uns beim Deep-Care-Team für die äußerst kundenorientierte Zusammenarbeit.

Jürgen Geiger & Christin-Madeleine Braun
Betriebliches Gesundheitsmanagement, Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg

Der Einsatz von ISA bei STRABAG trägt gezielt zur Förderung ergonomischer Arbeitsweisen bei und unterstützt unsere Mitarbeitenden durch individuelle Echtzeitimpulse. Aus Sicht des Wellbeings ein innovatives Instrument zur nachhaltigen Prävention und Steigerung des Gesundheitsbewusstseins am Arbeitsplatz.

Juliane Schenk
Wellbeing - Beauftragte

Ein eindrucksvoll wirksames Instrument für deutlich mehr Ergonomie an Bildschirmarbeitsplätzen. Bei voller Konzentration auf die Tätigkeit ist es eine echte Hilfe, wenn die Aufmerksamkeit zur eigenen Sitzhaltung von der ISA übernommen wird. Dazu passt ganz klar das positive Feedback unserer Beschäftigten. Eine wertvolle Bereicherung!

Dr. med. Gesine Büge
Fachärztin für Arbeitsmedizin, STILL GmbH

Getestet und für gut befunden: Ergonomie, Bewegungsübungen und ausreichendes Trinken – ein persönlicher Gesundheitscoach. Genial!

Sukeevan Shanmugalingam
Fachkraft für Arbeitssicherheit, E.ON Energie Deutschland GmbH

Es funktioniert: Mitarbeitende bewegen sich nachweislich mehr, nutzen Ihre höhenverstellbaren Schreibtische, sitzen ergonomischer oder trinken mehr. Tolle Sache!

Lenz Magnus Hocher
Betriebliches Gesundheitsmanagement, DB InfraGO AG

Mir gefällt, dass es Plug & Play funktioniert, jederzeit präsent und nicht zu penetrant ist.

Dr. Katrin Mahnke
Occupational Health, Safety and Environment, MAHLE International GmbH

Wir haben schon viel versucht, um zu mehr Bewegung während der Arbeit zu motivieren. Nichts davon war so einfach, effizient und niederschwellig, wie ISA.

Dr. Michael Eppard
Senior Executive Manager, Max-Planck-Institut für Festkörperforschung

Besonders gefallen mir die unkomplizierten aber wirkungsvollen gezielten Bewegungsübungen, die ich dank ISA in meinen Arbeitstag integrieren kann.

Dr. Karin Müller
Fachbereichsleiterin "Mensch und Gesundheit", DEKRA

Der Einsatz von ISA bei STRABAG trägt gezielt zur Förderung ergonomischer Arbeitsweisen bei und unterstützt unsere Mitarbeitenden durch individuelle Echtzeitimpulse. Aus Sicht des Wellbeings ein innovatives Instrument zur nachhaltigen Prävention und Steigerung des Gesundheitsbewusstseins am Arbeitsplatz.

Juliane Schenk, Patrick Esser & Hanna Geiger
Wellbeing-Beauftragte, STRABAG AG

Funktioniert richtig gut und motiviert mich, auf meine Gesundheit zu achten.

Holger Mayr
Human Resources Expert, Vector Informatik GmbH

Gut durchdachtes Nutzungsmodell! Dank „ISA on Demand“ können wir mühelos viele Mitarbeitende erreichen und einen nachhaltigen Effekt bei ihnen erzielen.

Ralf Stehle
Leitung betriebliches Gesundheitsmanagement, ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

ISA ist super! Sie erinnert uns unaufdringlich an das, was im täglichen Arbeitsprozess oft zu kurz kommt. Die Achtsamkeit für den Körper und eine gesunde Haltung.

Petra Wolf
Betriebliches Gesundheitsmanagement, ENTEGA AG

Unkompliziert und wirkungsvoll. Ein Paradebeispiel für sinnvolle Digitalisierung.

Andreas Pesch
BGM-Koordination Deutschland, Robert Bosch GmbH

Ich war überrascht, wie exakt Isa eine Fehlhaltung meiner Schultern erkannt hat. Es waren nur 2-3 cm. Mit gezielten Nacken- und Schulterübungen und leichten herabsenken des Schreibtisches fühlt sich mein Nacken- und Schulterbereich nun viel besser an.

Dr. Henri Hendrickx
Sr. Manager Medical Care, SABIC Niederlande

Flexibel, standortunabhängig und individuell – Isa trifft den Puls der Zeit und hat eine hohe Reichweite, selten war ein Angebot so schnell vergriffen. Unsere Mitarbeitenden sind begeistert!

Tobias Baum
Betriebliches Gesundheitsmanagement, Gothaer Krankenversicherung AG

Häufig gestellte Fragen zu Ergonomie am Arbeitsplatz

Ein ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz im Büro umfasst mehrere Elemente wie einen verstellbaren Bürostuhl, einen höhenverstellbaren Tisch, eine optimale Bildschirmposition und eine gute Beleuchtung. Auch die Anordnung von Tastatur und Maus sollte ergonomisch gestaltet sein, um unnötige Belastungen zu vermeiden.

Ja, eine ergonomische Ausstattung am Arbeitsplatz ist im Rahmen des Arbeitsschutzes Pflicht. Das Arbeitsschutzgesetz sowie die Arbeitsstättenverordnung verpflichten Arbeitgeber dazu, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten zu gewährleisten. Dazu gehört auch, dass Arbeitsplätze so gestaltet werden müssen, dass sie gesundheitliche Risiken minimieren. 

Schlechte Körperhaltung am Arbeitsplatz kann zu verschiedenen Beschwerden führen, insbesondere zu Rückenschmerzen, Nacken- und Schulterschmerzen sowie Schmerzen in Armen und Handgelenken. Langfristig können auch ernsthafte Erkrankungen wie das Karpaltunnelsyndrom auftreten. Eine schlechte Ergonomie am Arbeitsplatz ist häufig die Hauptursache für eine verminderte Leistungsfähigkeit und führt zu erheblichen Fehltagen in Unternehmen. 

Stelle sicher, dass dein Bürostuhl höhenverstellbar ist. Stelle die Sitzhöhe so ein, dass deine Füße flach auf dem Boden stehen und die Knie einen rechten Winkel bilden. Die Rückenlehne sollte den unteren Rücken stützen, um eine gute Haltung zu fördern. Die Sitzfläche sollte so eingestellt werden, dass du bequem sitzen kannst und die Oberschenkel leicht geneigt sind, was eine optimale Ergonomie im Büro unterstützt. Stühle mit Armlehne sind meist besser für die Sitzhaltung als solche ohne.
 
Empfehlung: Nutze einen digitalen Assistenten wie Isa, um im richtigen Moment an die ergonomische Haltung erinnert zu werden.

Um eine ergonomische Haltung am Arbeitsplatz zu erreichen, setzen dich mit geradem Rücken und entspannten Schultern an deinen Schreibtisch. Der Bildschirm sollte etwa 50–70 cm von den Augen entfernt positioniert werden. Die oberste Bildschirmzeile sollte knapp unterhalt der waagrechten Sehachse liegen. Deine Unterarme sollten im rechten Winkel zum Oberkörper aufliegen, und die Handgelenke sollten gerade gehalten werden, um die Belastung durch langes Tippen und Arbeiten am Computer zu minimieren. Du kannst außerdem eine Fußstütze oder Auflagen für die Handgelenke nutzen, um eine angenehme Sitzposition zu erreichen.

Bei der Nutzung von mehreren Bildschirmen sollte jeder Monitor auf gleicher Höhe und im gleichen Abstand zueinander positioniert werden, um eine natürliche Kopf- und Körperhaltung zu gewährleisten. Dies fördert die Ergonomie im Büro und vermeidet Belastungen durch wiederholtes Drehen oder Neigen des Kopfes.

Für ergonomisches Arbeiten im Home Office solltest du einen ergonomischen Stuhl und einen höhenverstellbaren Tisch verwenden. Achte darauf, dass der Bildschirm richtig eingestellt ist, dass du die Sitzhaltung korrekt einhältst und dass dein Schreibtisch im rechten Winkle zum Fenster steht. Integriere regelmäßige Pausen und Bewegung in deinen Arbeitsalltag, um die Durchblutung zu fördern und Verspannungen zu vermeiden.

Es wird empfohlen, alle 30 Minuten eine kurze Pause einzulegen, in der du aufstehen, dich dehnen und bewegen solltest. Dies fördert die Durchblutung, reduziert das Risiko von Muskelverspannungen und unterstützt eine nachhaltige Ergonomie am Arbeitsplatz. Außerdem gilt die 20-20-20 Regel für die Augenentspannung. Alle 20 Minuten solltest du für 20 Sekunden auf einen 20 Fuß (6m) entfernten Punkt schauen. Du kannst natürlich auch einfach aus dem Fenster schauen. 

Regelmäßige Bewegung während der Arbeit ist wichtig, um die Durchblutung zu fördern, Muskel-Skelett-Erkrankungen vorzubeugen und die Konzentration zu steigern. Eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung sollte daher Pausen und Bewegungselemente integrieren, um das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Danke fürs Vorbeischauen! Wir freuen uns, dich bei der Expertenrunde wiederzusehen.

Wirksamkeitsstudien anfragen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bleibe auf dem Laufenden

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen