Ich halte dich langfristig gesund und sorge für den nötigen Ausgleich, um dich rundum wohlzufühlen.
Die Arbeit am Schreibtisch belastet deinen Organismus auf vielfältige Weise. Das kann zu Schmerzen, mentaler und körperlicher Erschöpfung sowie langfristigen Erkrankungen führen.
Ich helfe dir, deinem Körper das zu geben, was er benötigt, um optimal zu funktionieren - bis ins hohe Alter.
Ich nutze eine patentierte AI-Sensing-Technologie.
Mithilfe dieser Technologie kann ich die Umgebung erfassen und ein präzises 3D-Modell deines Körpers erstellen. So analysiere ich völlig anonym deine Ergonomie und Bewegungsmuster.
Ich errechne die Auswirkungen dieser Faktoren auf deine Vitalität und Gesundheit. Falls Handlungsbedarf besteht, biete ich dir eine Lösung an, die mit minimalem Aufwand den größtmöglichen Effekt erzielt.
So kann ich dir objektiv und datensicher dein Verhalten während der Arbeit spiegeln.
Die Verwendung einer dedizierten Hardware ermöglicht es mir, deine Ergonomie präzise zu erfassen und dich direkt anzusprechen.
Zudem arbeite ich im Plug-and-Play-Modus, ohne Initialisierungsaufwand und unterbreche deinen Arbeitsablauf nicht durch lästige Push-Benachrichtigungen auf deinem Desktop oder Smartphone.
Ich habe keine Kamera und mache weder Bild- noch Tonaufnahmen.
Meine Algorithmen funktionieren offline, deine Daten bleiben bei dir und nur du hast Zugriff darauf.
Du hast die Kontrolle darüber, welche Daten ich speichere und wie lange. Du kannst alle Daten jederzeit löschen!
Nein, der Kauf von Geräten ist nicht notwendig. Du buchst einfach ein Kontingent an Isa-Nutzungen – in der Regel für 12 Wochen pro Mitarbeitendem. Die Geräte werden direkt von Deep Care bereitgestellt, an die Teilnehmenden versendet und nach der Nutzungsphase wieder zurückgeführt. So bleibt dein Unternehmen flexibel, ohne Kapitalbindung oder administrativen Aufwand. Bei Interesse ist aber auch ein Kauf- oder Leasingmodell möglich – etwa für dauerhaft integrierte Gesundheitsstationen oder spezielle Einsatzszenarien.
Der Aufwand für dich und dein Unternehmen ist minimal. In der Regel startest du mit einer vierwöchigen Pilotphase, deren Ergebnisse eine solide Grundlage für die Entscheidung über einen Rollout bieten.
Nach einem erfolgreichen Piloten läuft der gesamte Prozess weitgehend automatisiert:
Dafür stellen wir dir fertige Kommunikationsmaterialien zur Verfügung – das spart Zeit und Abstimmungsaufwand.
Ja. Du kannst Isa ganz unverbindlich kennenlernen – entweder im Rahmen einer Pilotphase in deinem Unternehmen oder durch ein Testgerät, das du direkt bei uns anfragen kannst.
Die Pilotphase hilft dir, Wirkung und Akzeptanz von Isa im eigenen Umfeld zu erleben – ohne langfristige Bindung oder Investition. Sie bietet außerdem eine ideale Grundlage, um Betriebsräte und Entscheidungsträger mit konkreten Ergebnissen zu überzeugen.
Testgeräte bieten wir – nach kurzer Prüfung – häufig auch kostenlos an.
Für strukturierte Pilotprojekte (meist über 4 Wochen mit rund 10 Teilnehmenden) liegt der Aufwand bei etwa 100 € pro Person. Das Paket umfasst ein Vorgespräch, Zwischenfeedback, Endbewertung und alle begleitenden Materialien zur internen Kommunikation.
Nach erfolgreichem Piloten kann ISA flexibel ausgerollt werden: Für den Regelbetrieb kannst du mit rund 120 € pro Mitarbeitendem für eine 12-wöchige Nutzung rechnen.
Darin enthalten sind:
Anfallende Koste können häufig ganz oder anteilig von unseren Partnerkassen übernommen werden.
Ja. Isa ist nach § 20 SGB V zertifiziert und wird von zahlreichen Krankenkassen gefördert, darunter die Techniker Krankenkasse (TK), AOK, IKK und mehrere BKK. Je nach Kasse und Programm übernehmen die Versicherer einen Teil oder sogar die vollständigen Kosten der Nutzung. Wir helfen dir gerne einen Ansprechpartner bei unseren Partnerkassen zu finden.
Datenschutz ist ein zentraler Bestandteil von Isa. Alle Daten bleiben lokal auf dem Gerät – keine Cloud, kein personenbezogenes Tracking, keine Kamera. Der 3D-Sensor arbeitet mit anonymen Tiefendaten und kann keine Personen identifizieren. Das begleitende Dashboard zeigt ausschließlich aggregierte, anonymisierte Kennzahlen.
In bisherigen Projekten wurde Isa von Betriebsräten durchweg positiv bewertet, vor allem wegen des hohen Datenschutzstandards und der Freiwilligkeit der Nutzung. Dass Isa sogar bei der Bundeswehr und in einem deutschen Atomkraftwerk im Einsatz ist, unterstreicht das außergewöhnlich hohe Sicherheits- und Datenschutzniveau der Lösung.
Die Wirksamkeit von ISA wurde in einer dreijährigen Studie der Technischen Universität München (TUM) mit über 2.000 Teilnehmenden in mehr als 50 Unternehmen untersucht.
Der Interventionszeitraum lag zwischen 6 und 18 Wochen. Die Ergebnisse zeigen deutliche Verbesserungen:
Viele Teilnehmende berichteten, dass sie durch Isa erstmals ein konkretes Gespür dafür entwickelt haben, wie sich gesunde Verhaltensweisen am Arbeitsplatz anfühlen – und wie sich schon kleine Veränderungen spürbar auf Energie, Konzentration und Stimmung auswirken.
Isa arbeitet mit einem intelligenten 3D-Sensor und einer lokal laufenden KI. Das System erkennt u.a. Haltung, Bewegung, Licht, Luftqualität, Lautstärke und Trinkverhalten – ohne personenbezogene Daten zu verarbeiten. Anhand dieser Informationen erstellt Isa ein individuelles Belastungsprofil und gibt kurze, alltagstaugliche Impulse für gesünderes Verhalten am Arbeitsplatz – völlig automatisch und ohne App.
Isa ist für alle Büro- und Bildschirmarbeitsplätze geeignet, welche Ihren Arbeitstag überwiegend am Bildschirm verbringen – im Unternehmen, im Homeoffice oder in hybriden Arbeitsmodellen. Die Lösung funktioniert ohne Systemintegration, also unabhängig von Software, WLAN oder Endgerät und kann innerhalb weniger Minuten Plug & Play in Betrieb genommen werden.
Innerhalb weniger Tage. Da keine IT-Integration und keine Kalibrierung der Geräte erforderlich ist, kann Isa sofort genutzt werden. Deep Care übernimmt alle organisatorischen Schritte – vom Versand bis zur Evaluation.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen