Blumen symbolisieren mentale gesundheit am Arbeitsplatz

Am 9. und 10. Mai fand in Stuttgart wieder die Zukunft Personal Süd Messe statt und hat insgesamt 5000 Besucher und Besucherinnen sowie 250 Ausstellende rund um das Thema HR angelockt. Das Motto der Messe „The Big New“. Als Vorreiter in der digitalen Gesundheitsförderung haben wir uns nicht zurückgehalten und waren erneut als Aussteller im Corporate Health Bereich vor Ort. Viele unserer Kunden haben uns dort besucht, wofür wir uns nochmals herzlich bedanken möchten. Für alle, die es dieses Jahr nicht geschafft haben, möchten wir unsere Eindrücke und Highlights der Messe gerne in diesem Rückblick der ZPSüd2023 teilen.

Unsere Messehighligts 2023

Interaktives Standkonzept

Nachdem wir im letzten Jahr mit unserem digitalen Gesundheitscoach ISA in Serie gestartet sind, konnten wir unsere Marktposition deutlich ausbauen, weshalb wir in diesem Jahr auch unsere Messepräsenz deutlich erhöht haben. Die Standfläche war im Vergleich zum Vorjahr fast dreimal so groß. Zudem waren wir in diesem Jahr deutlich präsenter platziert. Der Höhepunkt unseres Standes war eine interaktive Live-Übertragung der von ISA erfassten Daten, die auf einem großen Bildschirm gezeigt wurde.

Durch das interaktive Element ist es uns gelungen, Besucher, die uns noch nicht kannten, neugierig zu machen. Zusätzlich hatten wir im Gespräch die Gelegenheit, anfängliche Bedenken bezüglich des Datenschutzes aus der Welt zu schaffen.

Hands-on experience mit neuen Funktionen

Statt herkömmlicher Theken haben wir auf ein offenes Stand-Design gesetzt und drei ISAs prominent auf eleganten Säulen präsentiert, um dazu einzuladen, die digitale Gesundheitsassistenz live zu testen. Für das minimalistische, aber hochwertige Standkonzept haben wir von den Besuchern viel Lob erhalten. In Kombination mit unserem innovativen Produkt wurde sogar häufig der Vergleich zu Apple gezogen! Neben Standardfunktionen wie der Ergonomie-Erkennung oder gezielten Bewegungsübungen zur Entlastung bestimmter Körperregionen konnten wir auch neue Funktionen wie erweiterte Gesundheitsstatistiken oder individuelle Zielsetzungen vorstellen. Hier erfahrt Ihr mehr über die neuen Features

Fachlicher Input an den Stages

Die zahlreichen Bühnen und Workshop-Areas der Messe waren in diesem Jahr sehr gut besucht und boten reichlich Input. Wir selbst hatten das Glück, zwei Vorträge auf der Corporate Health Stage und der BBGM Area halten zu können.

First-prinziple Thinking & Sprunginnovation

Unser Co-Founder, Simon Fiechtner, hat auf der Corporate Health Stage den inspirierenden Vortrag „Gesundes Arbeiten neu gedacht – durch personalisiertes KI-Coaching“ gehalten. Dabei ging es um die Bedeutung des First-Principle-Thinkings und wie es uns dabei hilft, innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Häufig ist es nämlich so, dass, sobald für ein Problem ein Lösungsansatz gefunden wurde, die Menschen dazu tendieren, diesen beizubehalten und iterativ zu verbessern, ohne zu hinterfragen, ob mit fortschreitender Entwicklung ein neuer Lösungsansatz besser geeignet wäre. Der Kerngedanke des First-Principle-Thinkings ist es, völlig neue Lösungsansätze zu entwickeln, indem man sich einen Idealzustand und das ursprüngliche Problem vor Augen hält, um dann einen völlig neuen Lösungsansatz zu entwickeln. Bei Deep Care haben wir nach diesem Prinzip eine wegweisende Innovation geschaffen, welche die Gesundheit am Arbeitsplatz auf mehreren Ebenen verbessert.

ISA unterstützt die Mitarbeiter direkt während der Arbeit, passt sich den individuellen Bedürfnissen an und erhöht so den gesundheitlichen Nutzen und die aktive Nutzung. Zudem ermöglicht ISA erstmals eine Integration von gesundheitsförderndem Verhalten in den Arbeitsalltag, ohne den Arbeitsfluss zu stören. Die Flexibilität der Anwendung erlaubt zudem eine individuelle Anpassung der Intensität und Dauer und lässt sich kosteneffizient beliebig skalieren.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Verhaltensforschung & Deep Learning Technologie

„Wie künstliche Intelligenz und Verhaltensforschung unsere Work-Health-Balance verbessern“, darum ging es in dem Vortrag von Frederik Blohm, unserem Head of Marketing. Dabei ging es darum, welchen großen Einfluss kleine Verhaltensweisen wie regelmäßige Sitzunterbrechungen oder häufige Sitzhaltungswechsel auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden haben. Auf Basis aktueller Erkenntnisse in der Verhaltensforschung hat er aufgezeigt, welche Faktoren eine Verhaltensänderung bedingen und wie diese durch technologische Hilfsmittel wie ISA zur Gewohnheitsbildung gesunder Arbeitsroutinen genutzt werden können.

Unser Fazit der Messe?

Obwohl wir zumindest im Bereich Corporate Health wenig von „The Big New“ gesehen und keine bahnbrechenden Neuerungen finden konnten, war der Messebesuch dennoch lohnenswert. Denn solche Messen bieten einen einzigartigen Raum für Begegnungen und persönlichen Austausch zwischen Kunden, Anbietern und Partnern.

Hier treffen Menschen aufeinander und bauen Vertrauen auf, was letztendlich die Basis einer erfolgreichen und gesunden Zusammenarbeit ist. Wir haben viele spannende Begegnungen gehabt, neue Kontakte geknüpft und bestehende Beziehungen vertieft. Wir haben nicht nur mehr über die Belange von Gesundheitsverantwortlichen in den Unternehmen erfahren, sondern konnten uns auch mit anderen Anbietern über Erfahrungswerte austauschen und haben wertvolles Feedback zu unserer Lösung erhalten.

Es war eine großartige Gelegenheit, unsere Vision und Innovation mit anderen zu teilen und gemeinsam an einer besseren Zukunft der Arbeitswelt zu arbeiten. Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns auf der Messe besucht haben, und an alle, die dazu beigetragen haben, dass diese Veranstaltung ein Erfolg wurde. Wir freuen uns schon auf die nächsten spannenden Begegnungen, die vor uns liegen! #AplusA

ISA im Nachhaltigkeitsbericht: Ganzheitliche Gesundheitsförderung bei Festo

Festo erwähnt Deep Care und ISA im Nachhaltigkeitsbericht als Beispiel "Ganzheitlicher Gesundheitsförderung" - Foto:...

mhplus: siebte Krankenkasse setzt ISA für betriebliche Gesundheitsförderung ein

Wir bei Deep Care sind stolz auf die stetig wachsende Unterstützung für unseren digitalen Gesundheitscoach ISA. Als...

Das Präventionsdilemma und Möglichkeiten zur Steigerung der Teilnahmequote

Präventionsdilemma  & Teilnahmequote von GesundheitsangebotenDie betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) hat sich als...

So wirkt sich körperliche Aktivität auf die Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz aus

Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz durch Bewegung Heute, am 4. April 2023, wird weltweit zum ersten Mal der World Corporate...

Betriebliche Gesundheitsförderung – Warum sie wichtig ist und wie sie umgesetzt werden kann

Leitfaden: betriebliche GesundheitsförderungDie Gesundheit der Mitarbeiter ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines...

Erstellung eines Konzepts für das betriebliche Gesundheitsmanagement in 4 Schritten

BGM-Konzept erstellen: in 4 SchrittenSicherheit und Gesundheit sind für Unternehmen von zentraler Bedeutung. Die Implementierung...

Leitfaden und Einführung in das BGM

Leitfaden: betriebliches GesundheitsmanagementSeit einigen Jahren wird betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) zunehmend...

Integration eines digitalen Gesundheitsangebotes bei E.ON

Seit 2023 bietet E.ON seinen Mitarbeitenden mit Deep Care ein digitales Gesundheitsangebot an, bei welchem diese in einem...

Hohe BGF-Reichweite bei ebm-papst

Durch die Einführung des digitalen Gesundheitscoach "ISA" konnte bei ebm-papst eine hohe BGF-Reichweite erreicht werden.Über...

Erfolgreiches Innovations-Scouting der TK

Durch das TK-Innovationsscouting kann die TK mit Deep Care durch ISA Unternehmen in ganz Deutschland einen weiteres digitales...