Expertenrunde#2: Trends im BGM vom 13.03.2023
Bei dem Format der Expertenrunde handelt es sich um ein wiederkehrendes Webinar, das aktuelle Themen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) aufgreift. Wir laden ein breites Spektrum von Experten aus unserem Netzwerk zu einer 90-minütigen Veranstaltung ein, um wertvolle Impulse zu geben und aktuelle Probleme und Fragen mit unserer Community zu diskutieren.
Hier finden Sie die Folien und Aufzeichnungen der Expertenrunde#2
Was ist die Idee hinter der Webinarreihe „Expertenrunde“?
Seit der Gründung von Deep Care im Jahr 2020 haben wir eine sehr breite Community von Gesundheitsbegeisterten, Gesundheits- und Arbeitsschutzverantwortlichen aufgebaut, die mittlerweile über 1000 Mitglieder auf Linkedin umfasst. Vom ersten Prototyp über das marktreife Produkt bis hin zum Einsatz des digitalen Gesundheitscoaches ISA in zahlreichen Unternehmen arbeiteten und arbeiten wir eng mit Gesundheitsexperten, Vertretern der GKV & PKV, Arbeitsschutzbeauftragten sowie Wissenschaftlern aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammen, wodurch ein einzigartiges Netzwerk entstanden ist, das sich ständig weiterentwickelt.
Einigen dieser sehr spannenden Bekanntschaften möchten wir eine Bühne geben, denn wir glauben, dass sie eine echte Bereicherung für unsere Community und gesunde Arbeit darstellen. So ist das Format „Expertenrunde“ entstanden, in dem aktuelle Themen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) diskutiert werden. Es werden neue Impulse gegeben, relevante Fragen und Probleme aufgegriffen und von hochkarätigen Expert*innen aus unserem Netzwerk diskutiert, analysiert und bewertet.
Im Webinar Expertenrunde#1 sind wir gemeinsam mit den Expert*innen der Frage nachgegangen, ob der Wandel in der Arbeitswelt (New Work) auch ein Um- bzw. Neudenken im betrieblichen Gesundheitsmanagement erfordert. Hier können Sie die Aufzeichnungen zu diesem Webinar ansehen.
Darum ging es in dem BGM-Webinar Expertenrunde#2:
Unter dem Motto „Alte Gewohnheiten aufbrechen und neue Strukturen schaffen“ beschäftigte sich die Expertenrunde#2 mit den aktuellen Top-Trends. Zunächst wurden anhand einer Trendstudie gesellschaftliche sowie technologische Trends im betrieblichen Gesundheitsmanagement und im Gesundheitssystem beleuchtet. Es folgte ein Einblick in die Potenziale, die Neurotechnologie, KI und Psychologie im Zuge immer komplexerer Schnittstellen zwischen Mensch und Technik für die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden bieten. Daran schloss sich ein Vortrag über die Nutzung von (Gesundheits-)Daten zur Erfolgsmessung im betrieblichen Gesundheitsmanagement an. In den letzten beiden Vorträgen ging es darum, Gewohnheiten zu durchbrechen. Zunächst auf organisationaler Ebene durch die Überzeugung des Managements von der Notwendigkeit eines betrieblichen Gesundheitsmanagements und dann auf persönlicher Ebene durch Erkenntnisse aus der Verhaltensneurowissenschaft.
Das waren die Expertinnen und Experten mit ihren Themen:
Trendstudie – Ausblick auf die Entwicklung im Gesundheitswesen & BGM
Josep Meiser, Pronova BKK – Experte für Scouting und Mentoring im Bereich der digitalen Gesundheit
Happy Brain, Happy Life?! – Potenziale der Neurotechnologie, KI und Psychologie
Dr. Nektaria Tagalidou, Fraunhofer IAO – Psychologin für „Applied Neurocognitive Systems“
Sicherer Umgang mit Daten, um BGM-Erfolg messbar zu machen
Prof. Dr. Erik Krempel, Hochschule München – Professor für Privacy Engineering und technischer wie medizinischer Datenschutz
Wie überzeuge ich meine Organisation davon, dass BGM wichtig ist?
Prof. Dr. Volker Nürnberg, Gemeinsamer Bundesausschuss / BearingPoint – Professor Gesundheitsmanagement, Gutachter, Partner BearingPoint
Aus den Neurowissenschaften für das BGM lernen
Dr. Yvonne Ritze, Deep Care – Verhaltensneurowissenschaftlerin
Sehen Sie sich die Aufzeichnungen und Folien des Webinars an:
Füllen Sie einfach dieses Formular aus und Sie erhalten alle Aufzeichnungen sowie die Präsentationen der Vorträge.