Deep Care Logo weiss
Deep Care Logo

Warum nachhaltiges BGM wichtig ist

März 24, 2025
Nachhaltigkeit und BGM
Nachhaltigkeit ist in vielen Unternehmensbereichen ein zentrales Thema – doch wie lässt sie sich im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) umsetzen? Nachhaltige Gesundheitsförderung bedeutet, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte in Einklang zu bringen, um langfristige positive Effekte für Unternehmen und Mitarbeitende zu erzielen. Unternehmen, die nachhaltige BGM-Maßnahmen umsetzen, profitieren von einem besseren Unternehmensimage, einer stärkeren Mitarbeiterbindung und langfristigen Kosteneinsparungen.

Inhaltsübersicht

Warum ist Nachhaltigkeit wichtig?

In der Vergangenheit bestand Gesundheitsförderung oftmals aus einem Gesundheitstag, aus Vorträgen oder wurde gerne vernachlässigt. Weder der Gesundheitstag noch Vorträge im Monolog haben einen langfristigen Effekt für die Gesundheit der Mitarbeitenden. Die Informationen sind zwar wichtig, sollten jedoch nur einen Teil der Gesundheitsförderung darstellen. Viele BGM-Verantwortliche haben mittlerweile erkannt, dass Nachhaltigkeit in Form von langfristigen Effekten das wichtigste Kriterium bei der Auswahl der Maßnahmen und Dienstleistungen im BGF ist.

Nachhaltiges BGM ist wichtigster Aspekt bei der Wahl der Dienstleistungen

Nachhaltigkeit im BGM – Was bedeutet das konkret?

Ein nachhaltiges BGM geht über kurzfristige Gesundheitsinitiativen hinaus und setzt auf Maßnahmen, die langfristige Verhaltensänderungen fördern. Dazu gehören ressourcenschonende Gesundheitsangebote, eine umweltbewusste Gestaltung des Arbeitsplatzes sowie die Integration von nachhaltigen Prinzipien in den Unternehmensalltag. Ziel ist es, gesunde Gewohnheiten zu etablieren, die sowohl den Mitarbeitenden als auch dem Unternehmen zugutekommen. Im Folgenden Abschnitt geben wir einige praktische Beispiele mit auf den Weg.

Praktische Maßnahmen für nachhaltige Gesundheitsförderung

a) Umweltfreundliche Maßnahmen

  • Nachhaltige Mobilität: Unternehmen können Anreize für umweltfreundliche Mobilität setzen, etwa durch Fahrrad-Leasing-Programme, Jobtickets oder die Bereitstellung von Fahrradabstellplätzen.
  • Bewegungsförderung im Freien: Laufveranstaltungen oder Outdoor-Trainings können Mitarbeitende motivieren, sich mehr zu bewegen, während gleichzeitig die Umwelt geschont wird, da keine Materialien oder Equipment benötigt werden.
  • Nachhaltige Ernährung: Eine gesunde und nachhaltige Betriebskantine mit regionalen, saisonalen und biologischen Produkten fördert sowohl die Gesundheit als auch den Umweltschutz. Weitere Beispiele sind regionale und saisonale Obstkörbe, sowie lokale Catering-Services für Geschäftsmeetings oder Tagesveranstaltungen.

b) Langfristige Verhaltensänderungen und Mindset-Shift

Das Ziel des BGMs sollte sein langfristige, gesunde Gewohnheiten der Mitarbeitenden zu etablieren.

  • Bewegungsangebote im Arbeitsalltag: Regelmäßige aktive Pausen, gemeinsame Firmenläufe oder subventionierte Fitnessstudio-Mitgliedschaften motivieren Mitarbeitende dauerhaft zu mehr Bewegung.
  • Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung: Höhenverstellbare Schreibtische, ergonomische Stühle oder digitale Gesundheitscoaches wie Isa und regelmäßige Schulungen zur richtigen Sitzhaltung beugen Rückenproblemen vor. Zusätzlich können Unternehmen kurze Mobilitätsübungen in Meetings integrieren.
  • Regelmäßige Gesundheitstage und Challenges: Thementage mit Fachvorträgen, Gesundheitschecks oder interaktive Workshops (z. B. „10.000-Schritte-Challenge“) fördern die Auseinandersetzung mit der eigenen Gesundheit und motivieren langfristig.

Mentale Gesundheit: Psychische Gesundheit ist ein essenzieller Bestandteil nachhaltiger Gesundheitsförderung. Unternehmen können dies durch folgende Maßnahmen unterstützen:

  • Resilienztrainings: Maßnahmen zu Resilienz, zur Stressbewältigung, Achtsamkeitstraining oder Mental-Coaching helfen Mitarbeitenden, belastbarer und entspannter mit Herausforderungen umzugehen.
  • Stressmanagement-Kurse: Online- oder Präsenzkurse zu Themen wie Zeitmanagement, Meditation oder progressive Muskelentspannung helfen, Stress frühzeitig zu reduzieren.
  • Ruhezonen im Unternehmen: Rückzugsorte, wie Ruheräume oder Grünflächen, ermöglichen es Mitarbeitenden, sich zu entspannen und neue Energie zu tanken.

c) Ressourcenschonende BGM-Lösungen

  • Digitale Gesundheitsangebote: Online-Kurse und hybride Programme reduzieren Fahrtwege und sind gleichzeitig flexibel und individuell nutzbar.
  • Papierlose Kommunikation: Die Bereitstellung von Gesundheitsinformationen über digitale Plattformen reduziert den Ressourcenverbrauch und steigert die Erreichbarkeit der Maßnahmen.
  • Kooperation mit regionalen Partnern: Die Zusammenarbeit mit lokalen Sportanbietern oder Gesundheitsexperten unterstützt die nachhaltige Entwicklung der Region.

Die positiven Dominoeffekte nachhaltiger Gesundheitsförderung

Ein nachhaltiges BGM hat weitreichende positive Auswirkungen, wie zum Beispiel:

  • Weniger Krankheitstage führen zu einer höheren Produktivität und geringeren wirtschaftlichen Verlusten.
  • Gesunde und motivierte Mitarbeitende tragen zu einer positiven Unternehmenskultur bei.
  • Ein starkes Unternehmensimage hilft, Fachkräfte zu gewinnen und die Arbeitgeberattraktivität zu steigern.

Fazit: Nachhaltigkeit als Schlüssel zu zukunftsorientiertem BGM

Nachhaltige Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit im BGM ist mehr als ein kurzfristiger Trend – sie ist ein strategischer Ansatz für eine dauerhafte gesunde und erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Unternehmen, die auf ressourcenschonende, langfristige und effektive Maßnahmen setzen, profitieren nicht nur von gesünderen und motivierteren Mitarbeitenden, sondern auch von wirtschaftlichen Vorteilen und einer stärkeren Wettbewerbsposition.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, nachhaltiges BGM als festen Bestandteil der Unternehmensstrategie zu etablieren.

Simon Fiechtner, Autor

Simon Fiechtner
Ich bin Simon, Co-Founder von Deep Care und ich beschäftige mich seit vielen Jahren mit den Themen Gesundheit und künstliche Intelligenz. Nach mehrjähriger Erfahrung im HR-Bereich sowie im Business Development eines großen Konzerns, entschied ich mich dafür, gemeinsam mit Kollegen und Freunden diese Leidenschaft zu einem Start Up zu formen.

Nachhaltige Gesundheitsförderung

Leitfaden "Mentale Gesundheit von Mitarbeitenden" herunterladen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Checkliste: Aktive Pausen herunterladen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

DeepDive BGM - Pulse Check herunterladen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Danke fürs Vorbeischauen! Wir freuen uns, dich bei der Expertenrunde wiederzusehen.

Bleibe auf dem Laufenden

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen