Deep Care gewinnt mit KI-Lösung für gesundes Arbeiten 100 Geschäftskunden in 8 Monaten

Mann sitzt am Arbeitsplatz und ist sichtlich gestresst

Verstärktes Homeoffice und hohe Arbeitsbelastung erhöhen die Nachfrage nach innovativen Möglichkeiten zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Das Healthtech-Startup Deep Care aus Ludwigsburg hat in den letzten 8 Monaten seit der Einführung seines ersten Produkts einen bemerkenswerten Zuwachs verzeichnet. Anfang 2023 brachte das Unternehmen eine digitale Gesundheitsassistenz namens „Isa“ auf den Markt. Diese nutzt moderne Sensorik und künstliche Intelligenz, um Büroangestellten zu einer gesünderen Arbeitsweise zu verhelfen. In den Rund 8 Monaten seit Markteintritt konnte Deep Care bereits über 100 Geschäftskunden gewinnen. Darunter befinden sich namhafte Institutionen wie Bosch, E.ON und das Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, welche das Assistenzgerät zur Etablierung einer gesunden Arbeitskultur nutzen.

Dr. Milad Geravand Mitgründer und Geschäftsführer von Deep Care: „Der Arbeitsalltag von sehr vielen Menschen ist geprägt von langen Sitzzeiten, ungesunden Körperhaltungen und fehlenden Bewegungspausen. Insbesondere in Zeiten von verstärktem Homeoffice wird diese Problematik noch akuter. Wie der kürzlich veröffentlichte DKV-Report 2023 zeigt, sitzen Arbeitnehmende in Deutschland im Schnitt 9,2 Stunden täglich und damit so viel wie noch nie.“

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie hat sich das betriebliche Gesundheitsmanagement rapide weiterentwickelt. Die Verlagerung ins Homeoffice erforderte die schnelle Entwicklung neuer digitaler Gesundheitsangebote, die unabhängig von Ort und Zeit genutzt werden können. Die gesteigerte Sensibilisierung für Gesundheitsthemen und Berichte über ergonomische Probleme, unter denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilweise von improvisierten Arbeitsplätzen wie dem Küchentisch aus arbeiteten, haben das Bewusstsein über betriebliche Gesundheitsförderung zusätzlich erhöht.

Dr. Milad Geravand betont: „Die hohe Nachfrage nach Innovationen in der betrieblichen Gesundheitsförderung resultiert aus der Notwendigkeit, die Gesundheit der Mitarbeiter gezielter zu unterstützen und sie dort abzuholen wo individuelle Probleme auftauchen.“

Mit Isa bietet Deep Care eine Lösung, die über herkömmliche Ansätze der betrieblichen Gesundheitsförderung hinausgeht. Die intelligente Assistenz erkennt mithilfe von Tiefensensoren und Deep Learning-Algorithmen in Echtzeit physische Belastungen, die während der Arbeit am Schreibtisch auftreten. Die Mitarbeitende erhalten direkt auf dem Gerät zahlreiche Empfehlungen, darunter Haltungskorrekturen und Übungsanleitungen, um gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenzuwirken. Diese personalisierte Herangehensweise zielt darauf ab, nicht nur das Bewusstsein für gesunde Arbeitsweisen zu schärfen, sondern den Mitarbeitern auch aktiv zu ermöglichen, etwas für ihre Gesundheit zu tun.

Dr. Milad Geravand, sagt: „Die überwältigende Resonanz von mehr als 100 Geschäftskunden und umfangreiche Partnerschaften mit etablierten Krankenkassen unterstreichen den Mehrwert, welchen diese Technologie in der heutigen Arbeitswelt bietet.“

Deep Care hatte bereits im Jahr 2021 ein erstes Minimum Viable Product (MVP) der Intelligenten-Sitzverhaltens-Assistenz (Isa) entwickelt. In den folgenden zwei Jahren wurde dieses in zahlreichen Pilotprojekten, die gemeinsam mit Unternehmen, Krankenkassen und Universitäten durchgeführt wurden, getestet und bewertet. Auf Basis dieser Erkenntnisse wurde das Assistenzgerät unterdessen iterativ zur Marktreife weiterentwickelt. Seit Januar 2023 wird dieses in Serie produziert und nach Angaben von Deep Care von mehr als 100 überwiegend größeren Unternehmen zur Gesundheitsförderung der Mitarbeitenden eingesetzt.

Dr. Milad Geravand: „Dieser Erfolg ist das wunderbare Ergebnis intensiver Zusammenarbeit. Der Zusammenarbeit unseres einzigartiges Teams, das mit leidenschaftlicher Begeisterung und einer unerschütterlichen Entschlossenheit an einem gesünderen Arbeitsumfeld arbeitet. Der Synergie mit unseren großartigen Partnern, einschließlich Krankenkassen, Forschungseinrichtungen und Netzwerken, die unsere Mission teilen und uns auf vielfältige Weise unterstützen. Und nicht zuletzt ist es die Zusammenarbeit mit den Gesundheitsverantwortlichen unserer Kundenunternehmen, die durch ihre Bereitschaft neues zu wagen, positive Veränderungen anstoßen. Euch allen möchten wir an dieser Stelle von ganzem Herzen danken! Wir freuen uns, mit euch gemeinsam Positives zu bewirken und blicken gespannt in die Zukunft.“

ISA im Nachhaltigkeitsbericht: Ganzheitliche Gesundheitsförderung bei Festo

Festo erwähnt Deep Care und ISA im Nachhaltigkeitsbericht als Beispiel "Ganzheitlicher Gesundheitsförderung" - Foto:...

mhplus: siebte Krankenkasse setzt ISA für betriebliche Gesundheitsförderung ein

Wir bei Deep Care sind stolz auf die stetig wachsende Unterstützung für unseren digitalen Gesundheitscoach ISA. Als...

Das Präventionsdilemma und Möglichkeiten zur Steigerung der Teilnahmequote

Präventionsdilemma  & Teilnahmequote von GesundheitsangebotenDie betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) hat sich als...

So wirkt sich körperliche Aktivität auf die Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz aus

Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz durch Bewegung Heute, am 4. April 2023, wird weltweit zum ersten Mal der World Corporate...

Betriebliche Gesundheitsförderung – Warum sie wichtig ist und wie sie umgesetzt werden kann

Leitfaden: betriebliche GesundheitsförderungDie Gesundheit der Mitarbeiter ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines...

Erstellung eines Konzepts für das betriebliche Gesundheitsmanagement in 4 Schritten

BGM-Konzept erstellen: in 4 SchrittenSicherheit und Gesundheit sind für Unternehmen von zentraler Bedeutung. Die Implementierung...

Leitfaden und Einführung in das BGM

Leitfaden: betriebliches GesundheitsmanagementSeit einigen Jahren wird betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) zunehmend...

Integration eines digitalen Gesundheitsangebotes bei E.ON

Seit 2023 bietet E.ON seinen Mitarbeitenden mit Deep Care ein digitales Gesundheitsangebot an, bei welchem diese in einem...

Hohe BGF-Reichweite bei ebm-papst

Durch die Einführung des digitalen Gesundheitscoach "ISA" konnte bei ebm-papst eine hohe BGF-Reichweite erreicht werden.Über...

Erfolgreiches Innovations-Scouting der TK

Durch das TK-Innovationsscouting kann die TK mit Deep Care durch ISA Unternehmen in ganz Deutschland einen weiteres digitales...