Unsere Mitgründer Dr. Milad Geravand (CEO) und Simon Fiechtner (Leiter Geschäftsentwicklung) waren kürzlich gemeinsam in den USA unterwegs – im Rahmen des renommierten German Accelerator Programms. Ziel war es, in San Francisco, Palo Alto, Austin (Texas) und der Region um New York tiefere Einblicke in die Zukunft von HealthTech, Künstlicher Intelligenz und dem US-Gesundheitsmarkt zu gewinnen.
Die Reise bot eine intensive Lernkurve: In Workshops, Einzelgesprächen und Netzwerkformaten trafen die beiden nicht nur auf renommierte Forschende – unter anderem von Stanford und Berkeley – sowie erfolgreiche Tech-Gründer:innen, sondern auch auf Wellbeing- und HSE-Verantwortliche großer Unternehmen, Anbieter im Bereich Corporate Health, Krankenversicherungen, Go-to-Market- und Legal-Berater:innen sowie Investoren mit Fokus auf HealthTech. Dieser multiperspektivische Austausch war für uns besonders wertvoll, um die aktuellen Entwicklungen im Bereich Prävention, Künstliche Intelligenz und Gesundheitsversorgung besser zu verstehen – und um Impulse für die Weiterentwicklung unserer Lösung Isa zu sammeln.
Ein besonderes Highlight war die Teilnahme an der weltbekannten Innovationskonferenz SXSW in Austin. Deep Care präsentierte sich dort als eines von zehn ausgewählten deutschen KI-Startups auf der Bühne des German Haus. Die Resonanz auf unsere Lösung Isa war durchweg positiv – sowohl bei Investor:innen als auch bei Vertreter:innen aus der Unternehmenswelt und dem Gesundheitssektor.
Denn: Prävention hat in den USA einen anderen Stellenwert – nicht zuletzt, weil Gesundheitsversorgung teuer und nicht flächendeckend zugänglich ist. Entsprechend groß ist das Interesse an bezahlbaren, technologiebasierten Gesundheitslösungen – gerade im Bereich Corporate Health.
Diese Reise war kein klassischer Expansionsschritt – sondern vor allem eine Lernreise. Unser Ziel war es, zu verstehen, wie Prävention in anderen Märkten gedacht wird, welche Impulse wir mitnehmen können und wie wir Deep Care dadurch für unsere Kund:innen in Deutschland weiter verbessern.
Ein großes Dankeschön gilt dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie dem Team des German Accelerator – insbesondere Melinda Wong, Kiran Cartolari und Cecille Almeda – für diese großartige Gelegenheit und das inspirierende Netzwerk.
Wir freuen uns auf die nächsten Schritte – in Deutschland, in Europa und vielleicht bald auch in den USA.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen